Worum geht’s bei der Stiftung? Über 100 ehrenamtliche Mitarbeiter und christliche Sozialpädagogen bieten Kindern und Jugendlichen eine Art zweites Zuhause. Das umfangreiche Angebot der Stiftung reicht von der Hausaufgabenhilfe, Nachhilfeunterricht, Basteln, Sport, Spiel, Kochen, Musik und Tanzunterricht bis hin zur Hilfe bei Bewerbungen für einen guten Start ins Berufsleben. „Um all diese Aufgaben erfüllen und um weitere Projekte in München für alle Altersgruppen starten zu können, bedarf es neben persönlichem Engagement auch erheblicher finanzieller Unterstützung“, so die Steinbergs, für die das Engagement eine Herzensangelegenheit ist. „Mit den Spenden viele großzügiger und herziger Freunde und Unterstützer setzen wir uns für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“ Das Thema „Nächstenliebe“ steht dabei im Mittelpunkt: „Nächstenliebe ist der Begriff, der über allem steht – denn die Liebe zum Nächsten kann viele große und kleine Probleme lösen. Wir leben und vermitteln christliche Werte – ohne dabei dogmatisch zu sein. Wir helfen, damit unsere Münchner Mitmenschen Kraft bekommen, sich selbst zu helfen.“
Carolin Reiber unterstützt die Stiftung schon seit der ersten Stunde: „Toll, dass die Veranstalter heute Abend einen solchen Abend auf die Beine gestellt haben und so viel Zeit und Herzblut investieren. So kann „‘s Münchner Herz“ weiterschlagen.“
Einer der Höhepunkte der Gala war die Auktion, bei der wieder zahlreiche wertvolle Objekte versteigert werden, unter anderem eine exklusive Uhr, die von „Wempe“ in der Münchner Weinstrasse zur Verfügung gestellt wurde. Kein Geringerer als Marc Autmaring (Geschäftsführer „Gerhard D. Wempe GmbH & Co.“ KG in der Weinstrasse) leitete die Versteigerung und ging den Gästen charmant an die Geldbörse: „Die Stiftung sich mit vollem Engagement für sozial benachteiligte Menschen in München ein und trägt dazu bei, Familien und auch Senioren, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, bessere Möglichkeiten zu bieten. Eine wunderbare Sache“, lobt er.
Auch für Politiker Josef Schmid und seine Frau Natalie war es eine Herzensangelegenheit, die Veranstaltung zu unterstützen: „Ich bin seit September in der Geschäftsführung von „Sternstunden“ und wir unterstützen auch damit die Einrichtungen des „‘s Münchner Herz““, erzählte sie. „Die Stiftung leistet eine ganz wichtige Arbeit für unsere Stadt und ist ein wunderbares Beispiel für gelungene Integration, sowohl in sozialer als auch in kultureller Hinsicht.“
Für kulinarische Highlights war natürlich gesorgt, denn dafür sorgte das Restaurant „Chang“ aus Grünwald beim gesetzten Gala-Dinner, ebenso wie für musikalische: Musiker und Fotograf Mike Kraus trat mit seiner sechsköpfigen Band auf und spielte seine neuesten Songs: „Unter anderem unsere Ballade „Helping Hand“: Eine Eigenkomposition, bei der es um Nächstenliebe geht.“
Außerdem dabei: PR-Lady Uschi Ackermann, der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko, Tina Aigner, Nightlife-Experte und Gastrounternehmer Max Braunmiller, Wolfgang Oswald („Aston Martin München“), uvm.
Andrea Vodermayr